Viechtacher Bayerwaldbote vom 12.04.2016
Viechtacher Bayerwaldbote vom 26.03.2016
Viechtacher Bayerwaldbote vom 15.02.2016
Teisnach. Die erste reguläre Monatsversammlung des Teisnacher Wald-Vereins im neuen Jahr ist am Freitag im Zeichen des Rückblicks und der Vorausschau gestanden.
In einem Bildervortrag über das vergangene Vereinsjahr trug Schriftführer Philipp Rank all die vielen Aktivitäten des Jahres 2015 nochmals unterhaltsam vor. Viele gute Erinnerungen kamen dabei bei den Anwesenden auf. Es wurde viel gelacht und geschmunzelt ob der vielen Aktivitäten des Teisnacher Vereins.
Vorstand Rudi Jungbeck verlas außerdem in der Versammlung das Jahresprogramm für dieses Jahr. Der Jahresausflug führt den Verein nach Südtirol. Dort sind interessante Ausflüge geplant, sowohl für mobile als auch für körperlich eingeschränkte Teilnehmer. Der Ausflug findet statt von Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31.Juli. Es wird um Anmeldung bei einem der Vorstände gebeten. Die nächste Monatsversammlung findet statt am Freitag, 11.März, um 19.30 im Vereinslokal Ettl Bräu in Teisnach. Dabei werden Helmut Plenk und Rechtsanwalt Franz Hollmayr über das Thema „Patientenverfügung" sprechen. Am Ostermontag, 28.März, findet ab 13.30 Uhr der Emmausgang ab der Teisnacher Pfarrkirche statt.
Ein unterhaltsames, sehr heiteres Spiel am Computer rundete den gelungenen Abend ab. Vorstand Rudi Jungbeck führte dabei amüsant und lustig durch das sogenannte Dalli-Click-Ratespiel. Es wurden ausschnittsweise Bilder per Computer an die Wand geworfenund Schritt für Schritt langsam immer ein neuer Abschnitt freigegeben. Es war interessant und unterhaltsam, zu sehen, wie sich Teisnach in den letzten Jahrzehnten zum Positiven gewandelt hat. Die Anwesenden durften raten, Schritt für Schritt, um welches Gebäude es sich handelt.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 04.02.2016
Teisnach. Die Gaststube des Ettl-Bräu, des Vereinslokals des Teisnacher Wald-Vereins, ist sehr gut gefüllt gewesen bei der Faschingsunterhaltung am Freitag. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden Lose verkauft. Bei einer reichhaltigen Tombola, gesponsert von den umliegenden Unternehmen, gab es schöne Preise zu gewinnen.
Danach gab es eine Gesangseinlage der besonderen Art - Franz Xaver Dachs aus Teisnach lieferte eine bombigen, professionellen Auftritt. Verkleidet als Josefa Schmid gab er zwei ihrer Lieder zum Besten. Alle Teilnehmer waren begeistert von Dachs tollem Auftritt.
Als dann die "Ratschkattln" auftraten, alias Vorstand Rudi Jungbeck zusammen mit Martha Steer aus Kaikenried, gab es kein Halten mehr. Die Stimmung wurde immer besser, es wurde herzlich gelacht. Als letzter Programmpunkt stand der Sketch vom Aschenbrödl an. Zwischen den Aufführungen wurde eifrig getanzt zur guten Musik von Robert Grassl. Alles in allem war es in übereinstimmender Meinung der Anwesenden ein sehr gelungener, harmonischer Faschingsabend.
Vorstand Rudi Jungbeck bedankte sich bei den vielen Mitgliedern, die in langer Vorarbeit diesen Abend ermöglicht haben. Er wies auf die nächste Monatsversammlung im Vereinslokal Ettl Bräu hin:
Diese findet statt am Freitag, 12. Februar. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dabei steht unter anderem ein Bilderrückblick auf 2015 auf dem Programm. Ferner gab er bekannt, dass der diesjährige Jahresausflug nach Südtirol führt (29. Juli bis 31. Juli). Anmeldungen sind ab sofort möglich Rudi Jungbeck und Hans Pöhn.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 18.12.2015
Der Teisnacher Waldverein teilt mit, dass ab sofort das neue Vereinslokal der Brauereigasthof EttlBräu in Teisnach ist. Ab sofort
finden alle Veranstaltungen dort statt. Die nächste Zusammenkunft findet statt am Freitag, 11. September, 19 Uhr: gemeinsames Ripperlessen mit gemütlichem Beisammensein. Außerdem gibt Vorstand
Rudi Jungbeck bekannt, dass sich der Verein am Kirchenzug anlässlich des Teisnacher Marktfestes ( Sonntag, 13. September) beteiligt. Um rege Beteiligung wird schon jetzt
gebeten.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 21.04.2015
Rudi Jungbeck bleibt Wald-Vereins-Vorsitzender - Am 8. Juni steht ein Ausflug in den Landtag an
Teisnach. Der Vorsitzende Rudi Jungbeck begrüßte 47 Mitglieder zur 108. Jahreshauptversammlung der Sektion Teisnach im Bayerischen Wald-Verein. Über das vergangene Jahr wurde berichtet und eine Vorstandschaft wurde gewählt. Ehrengäste waren 3. Bürgermeister Altmann Alfons und die Markträte Markus Hauf und Georg König. Bei dem Totengedenken wurde feinfühlig in einer Schweigeminute an die vier Verstorbenen gedacht. Prokollführerin Christine Fuchs informierte über die Angebote während des Jahres: Wanderungen, Maiandacht, Radifest, Marktfest, Gartenfest, Jahresausflug, Fahrt zum „Schinderhannes“ in Bad Kötzting, Bilderreise nach Tibet, Hoagartn, Weihnachtsmarkt, Adventsfeier, Faschingsfeier, Mundartabend, Binden der Osterkrone und Schmücken des Brunnens, Emmausgang. Einzelne Punkte des Jahresprogrammes hob der Vorsitzende noch hervor. Zuerst bedankte er sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die objektive und vertrauensvolle Mitarbeit. Unter anderem lobte er, dass heuer die Osterkrone bereits zum 18. Mal gebunden und der Brunnen am Georg-Wittmann-Platz dekoriert wurde. Ferner wurde der Internetauftritt ausgebaut. Der Verein präsentiert sich jetzt unter der Adresse www.waldverein-teisnach.de. Das Projekt Erneuerung der Wanderwege um Teisnach wurde während des Jahres verfolgt. Mit Hilfe der Bürgermeisterin, dem Naturpark, dem erfahrenen Wegemarkierer Ludwig Stieglbauer und dem Wanderwart Alfons Pritzl und fleißigen Mitgliedern wurde dies ein großer Erfolg. Ausgehend vom Festplatz in Teisnach beschilderte und renovierte der Wald-Vereinstrupp in 956 Arbeitsstunden insgesamt 146 Kilometer Steige. Augenzwinkernd meinte Rudi Jungbeck, der 2. Vorsitzende Johann Pöhn habe mit seinem Hund alle Arbeiten überprüft und für gut befunden. Mittlerweile sind alle in die Teisnacher Wanderkarte eingetragen. Nächstes Ziel ist die Aufstellung von Sitzbänken an günstigen Aussichtsplätzen. Anna Niedermeier stellte die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2014 mit einem Überschuss vor. Die Kassenführung wurde von den Mitgliedern Maria Lemberger und Markus Hauf geprüft und besonders belobt. In Vertretung des verhinderten Jugendwartes erwähnte Johann Pöhn besonders die Erfolge beim Ferienprogramm. In den Bayernpark fuhren 95 Kinder und Jugendliche mit vier Betreuern. Er wünscht sich ein solches Angebot auch für 2015. Wegewart und Wanderwart Alfons Pritzl schaute auf die Wanderungen zurück. Künftig werde er Routen mit einem Ziel aussuchen, auf denen die Mitglieder später hinzustoßen können oder Gehbehinderte gar mit dem Auto zum Ziel kommen. 3. Bürgermeister Alfons Altmann vertrat die verhinderte Bürgermeisterin Rita Röhrl. Im Namen der Gemeinde dankte er dem Wald-Verein für seine großartige Leistung für das Wegenetz nicht nur für Touristen, sondern auch für die interessierten Marktbürger. Weitere Hilfe sichert Rita Röhrl zu. Auch wolle man die notwendige Initiative zum Aufstellen von Ruhebänken unterstützen. Nach den von Alfons Altmann, Markus Hauf und Georg König geleiteten Wahlen schaute der alte und neue Vorsitzende in die Zukunft. Dringend müsse die 1973 gefasste Satzung den heutigen gesetzlichen Auflagen angepasst werden. Sören Eller aus Viechtach wird in Nachbarschaftshilfe die Teisnacher unterstützen. Hartwig Löfflmann vom Naturpark Bayerischer Wald suchte mit dem Wander- und Wegewart Alfons Pritzl und Rudi Jungbeck Möglichkeiten, einen Waldlehrpfad aufzubauen. Angedacht ist eine Panoramakarte in der Nähe von Ruhebänken, auf der der Wanderer die Berge erkunden kann. Geplant ist ein Gespräch mit dem Landrat, die Probleme mit der Haslberghütte zu lösen. Weiter konnte Rudi Jungbeck den Staatsminister Helmut Brunner gewinnen, am 8. Juni einer Gruppe von 40 Teilnehmern Besuch im Landtag zu ermöglichen. Ebenso wies er auf den Jahresausflug zum Bodensee und auf den Besuch der Zuckerfabrik Plattling am 16. Oktober hin.
Vorstand des Wald-Vereins 1. Vorsitzender: Rudolf Jungbeck; 2. Vorsitzender: Johann Pöhn; Schatzmeisterin: Anna Niedermeier; Protokollführerin: Christine Fuchs; Schriftführer: Philipp Rank;
Jugendwart: Franz Xaver Dachs; Wanderwarte: Alfons Pritzl, Resi Altmann; Wegewart: Alfons Pritzl; Hüttenwart: Josef Fuchs; Kulturwartinnen: Margarete Pöhn, Anna Jungböck, Hilde Kroner;
Sektionsbeauftragte: Anna Jungbeck; Vereinsausschuss: Josef Jungböck, Rupert Kerscher, Josef Fuchs, Franz Dachs; Kassenprüfer: Christl Sperl, Hermann Kuchler.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 08.04.2015
Kaffeeklatsch nach dem Emmausgang des Wald-Vereins
Teisnach. Zum ersten Mal hat der Wald-Verein Teisnach am Ostermontagnachmittag einen Emmausspaziergang durch die ganze Kirchensiedlung veranstaltet. Von der Pfarrkirche führte
der Weg zur Siedlungskapelle zum Verweilen im stillen Gebet. Zum Abschluss wurde ein Marienlied gesungen. In einer großen Runde ging es dann zurück ins Vereinsheim bei der Kirche. Während das
Wetter allgemein über Ostern recht launig war, hielt es während des Spazierganges ganz toll aus, die Sonne wärmte sogar ein bisschen. Erst beim Eintreffen im Vereinsheim zog der nächste starke
Schneeschauer auf. Im Vereinsheim war für die vom Gehen hungrigen Teilnehmer bereits eine Kaffeetafel mit Kaffee und Kuchen vorbereitet, den Vereinsmitglieder selbst gebacken hatten. Ins
Vereinsheim waren auch Mitglieder gekommen, für die der Spaziergang zu anstrengend gewesen wäre, die aber die Gemeinschaft mit ihren Wald-Vereinsfreunden pflegen wollten. Vorstand Rudi Jungbeck
erinnerte sie alle nochmals an die Jahreshauptversammlung, die am Freitag, 17. April, um 19.30 Uhr im Vereinslokal Kroatia stattfindet.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 15.01.2015
Wald-Verein blickt zurück und schaut nach vorne
Teisnach. Die erste Monatsversammlung des Teisnacher Wald-Vereins fand letzte Woche im Vereinslokal Kroatia statt. Vorsitzender Rudi Jungbeck blickte auf die letzen Aktivitäten im
vergangenen Jahr zurück und stellte die wichtigsten Vorhaben in diesem Jahr vor: Im Sommer wird es wieder einen dreitägigen Jahresausflug geben, ebenso wie das beliebte Wald-Vereins-Gartenfest.
Im Sommer wird auch eine Fahrt in den Bayerischen Landtag angeboten. Das Jahresprogramm wurde mit der Einladung zur Weihnachtsfeier jedem Mitglied zugesandt. Ein Schwerpunkt bei seiner Rede war
die ausführliche Berichterstattung über die komplett neu errichteten Wanderschilder: Im ganzen Gebiet um Teisnach und Geiersthal seien letztes Jahr mit viel Elan sämtliche Wanderschilder erneuert
worden. Diese wurden dann sogar von Vertretern des Bayerischen Wald-Vereins aus München kontrolliert. Alle Schilder waren zu deren Zufriedenheit. Der zweite Teil der Monatsversammlung war dann
der Lichtbilder-Rückblick, den Apotheker Philipp Rank wieder zeigte. Viele schöne Erinnerungen kamen bei den Anwesenden in den Sinn. Der nächste Termin ist die Wanderung nach Schön mit Einkehr am
18. Januar (Treffpunkt Busbahnhof um 13 Uhr). Es wird mit Autos zur dortigen Einkehr mit den immobilen Mitgliedern nachgefahren. Die Faschingsunterhaltung findet statt im Vereinslokal am Freitag,
30. Januar.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 19.04.2014
Teisnach. Es ist schon Tradition geworden, dass der Wald-Verein Teisnach den Georg-Wittmann-Platz österlich gestaltet. Auch heuer haben Mitglieder der Vorstandschaft dem dortigen
Brunnen eine Krone aus frischem Tannengrün aufgesetzt und diese mit bunten Eiern verziert. Der geschmückte Brunnen wurde am Palmsonntag von Pater Philip gesegnet.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 21.05.2014
Maiandacht des Wald-Vereins in der Pfarrkirche Teisnach.
Teisnach. Am Freitag haben sich 51 Mitglieder des Teisnacher Wald-Vereins getroffen, um gemeinsam die traditionelle Maiandacht zu feiern. Wegen der schlechten Witterung wurde
diese ursprünglich bei den Totenbrettern beim Friedhof geplante Maiandacht in die Pfarrkirche verlegt. Unter dem Thema „Maria Himmelskönigin“ fand unter der Mitwirkung vieler Mitglieder eine
besinnliche Stunde statt. Danach ging es gemeinsam ins Gasthaus Schiller, wo mit einer Brotzeit die gelungene Veranstaltung gemütlich ausklang. Vorstand Rudi Jungbeck bedankte sich bei allen
Teilnehmern und bei den Mitwirkenden. Als nächste Veranstaltung ist am Sonntag,15. Juni, das Radifest auf der Haslberghütte geplant.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 06.08.2014
Teisnach. Der Teisnacher Wald-Verein ging kürzlich auf Reisen. Das Ziel des diesjährigen Jahresausfluges war Südtirol. Am Freitag, morgens um 5 Uhr, ging die Reise los. Der Bus
war mit 42 Fahrgästen sehr gut besetzt. 1. Vorstand Rudi Jungbeck begrüßte alle Mitglieder und Freunde des Vereins und freute sich über das rege Interesse an dieser Unternehmung. Bei strahlendem
Sonnenschein ging es über den Brenner-Pass gegen Süden, denn das Ziel des ersten Tages war Riva am Gardasee. Dort war ein längerer Aufenthalt geplant und man spürte schon das südliche Flair. Man
nutzte die Zeit zum Bummeln und Eisessen. Dann ging es über Bozen, Klausen und Brixen zum Hotel nach Schabs. Tags darauf war eine Dolomiten-Rundfahrt geplant. Leider war es regnerisch und die
Berge teils in Wolken gehüllt. Zurück im Hotel gab es Essen und einen lustigen musikalischen Abend. Am Sonntag nach dem Frühstück ging es nach Brixen in das Augustiner Chorherrenstift Neustift.
Dort wurde noch Gottesdienst gefeiert, ehe die Heimreise angetreten werden musste. Viel zu schnell waren die schönen Tage vergangen und am frühen Abend kamen die Ausflügler wieder in Teisnach
an.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 21.11.2014
Peter Bortar referiert beim Wald-Verein Teisnach.
Teisnach. Einen sehr informativen Vortrag über seine Reise nach Tibet und die Trekkingtouren, die er dort schon des öfteren unternommen hatte, gab Peter Bortar aus Teisnach. Der
Teisnacher Wald-Verein hatte ihn eingeladen. In Wort und Bild dokumentierte er seine Erlebnisse. Er erzählte, dass er seine Reisen selber organisierte und zusammenstellte. Die Orte, die er
besuchte, lagen nicht auf der Touristenroute, sondern dort, wo die Menschen noch abseits jeder Zivilisation zu Hause sind. Er zeigte Bilder von den gewaltigen Bergen des Himalaya. Die Touren in
große Höhen wurden von einheimischen Führern begleitet. Extreme Temperaturen sind dort keine Seltenheit. Reißende Flüsse wurden auf sehr abenteuerlich aussehenden Brücken überquert. Peter Bortar
ist auch immer aufs Neue von der Herzlichkeit und der Gastfreundschaft dieser Menschen begeistert. Er habe in diesem Land privat Freunde gefunden, die auch bei ihm schon zu Gast waren. Vorstand
Rudi Jungbeck bedankte sich bei Peter Bortar für diesen Vortrag und überreichte ein kleines Geschenk.
Viechtacher Bayerwaldbote vom 05.12.2014
Wild-Essen und gemütliches Beisammensein Teisnach.
Teisnach. Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr beim Teisnacher Wald-Verein der beliebte Hoagarten statt. Das Vereinslokal war gut gefüllt. Vorsitzender Rudi Jungbeck konnte eine
große Anzahl Mitglieder begrüßen. Sinn und Zweck dieses Abends ist es, in der kalten und ungemütlichen Jahreszeit zusammenzukommen, althergebrachte Traditionen zu pflegen, und gemütlich beinander
zu sein. Es wurden von mehreren Mitgliedern sowohl nachdenkliche als auch lustige Geschichten vorgelesen. Andere Mitglieder hatten den Versammlungssaal sehr schön mit altem Handwerkzeug wie zum
Beispiel einer Spinnmaschine dekoriert. Um den Abend perfekt zu machen, gab es auch ein köstliches Wild-Essen. Vereinsmitglied Alfons Pritzl hatte dieses selbst erlegte Wild dem Verein spendiert.
Vorsitzender Rudi Jungbeck bedankte sich sowohl dafür als auch bei all den anderen, die zum Erfolg des Abends beitrugen. Er wies darauf hin, dass sich der Wald-Verein am Teisnacher
Weihnachtsmarkt mit einem Stand beteiligt. Die Weihnachtsfeier findet statt am Freitag, 12. Dezember, ab 19.30 Uhr im Vereinslokal Kroatien.
Impressum:
Wald-Verein Teisnach
Adresse: Wetzelsdorf 3, 94244 Teisnach
Telefon: 09923/671
E-Mail: waldverein-teisnach@freenet.de
Homepage: www.waldverein-teisnach.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und namentlich der Datenschutz sind uns wichtig:
Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Jegliche Aufzeichnung von Daten erfolgt mit Ihrem Wissen und Ihrer Zustimmung.
Links:
Unsere Website enthält Links zu anderen Angeboten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit den auf diesen Seiten gezeigten Informationen umgehen. Wenn Sie
Fragen hierzu haben, treten Sie bitte direkt mit diesen Dritten in Verbindung. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites.